(Foto: Georg Müller)
Die Freschluneberger Feuerwehr (ca. 1957) übt an der Lune (in der Wiese "Papes Öhren")
(von links: die Lune, Willi Schmonsees, Georg Müller, Karl-Hermann Runge, Willi Meyer, Alfred Meyer, Louis Brending, Eduard Gehr (jun.), Walter Boller,
mit dem Rücken zur Kamera: Feuerwehrhauptmann Christoph Schröder)
(Foto: Georg Müller)
Auch die Westerbeverstedter Feuerwehr übte (ca. 1957) an der Lune
(vorn von links: Hinrich Busch, Walter Scharnhorst, Hellmuth Kellmer, Dieter Börger,
hinten von links: Chr. Stolle, Borchert Koop,
dahinter links die Lune)
Ab 1962 wird von 65 Mitgliedern 3 DM Beitrag erhoben. Im Gruppenraum stehen nach den Übungen Erfrischungsgetränke zur Verfügung. Für die Dorfgemeinschaft gibt es alle drei Jahre ein Theaterstück oder einen Ball.(Foto: Feuerwehrarchiv)
Die Wettkampfgruppe 1996 in Wehldorf bestand aus: (oben von links) Manfred Schmidt, Lothar Hinz, H.-J. Blau, Klaus Bräuer, (unten von links) Jonny Hühnken, Wilhelm Kellmer, Johannes Becker, Jürgen Jahns, Otto Bischoff
Hier noch ein Bild der heutigen Generation.
Das Bild wurde 2001 vor den Leistungswettbewerben in Kirchwistedt gemacht.
(am Feuerwehrhaus Lunestedt)
(Foto: Feuerwehrarchiv)
(unten von links: Marco Stelljes, Thorsten Otten, Carsten Bischoff, Marc Wille, Marco Bräuer
oben von links: Jürgen Jahns, Olaf Siedenburg, Marco Lumma, Kai Schiewaldt, Björn Drews, Claas Götjen, André Schmidt)